Liebe Vereinsmitglieder, liebe Mariadorfer Bürger!
Der Vorstand des SV. Alemannia Mariadorf hat nahezu über 40 Jahre gekämpft, damit die ehrwürdige Sportanlage „Südpark“ in unserem Stadtteil erhalten bleibt.
Hierbei haben wir aus der Politik, Verwaltung und Rat der Stadt Alsdorf viel Unterstützung erhalten, um dies letztendlich zu realisieren! Sportvereine die bei uns zu Gast sind, loben uns in den höchsten Tönen für die Sauberkeit in der Anlage und beneiden uns für die geschaffenen Grünflächen und den Baumbestand der die Anlage umgibt. Hierauf sind wir sehr stolz! Die komplette Anlage ist seit dem Neubau des Kunstrasenplatzes im Besitz der Stadt Alsdorf und wurde u.a. für den Schulsport in unserem Stadtteil errichtet. Tag für Tag betreiben die Kinder der Grund- und Realschule ihren Schulsport, wobei auch Schul- und Sportfeste hier stattfinden, u.a. durch die Grundschule Hoengen. Um den Vereins-, Freizeit- und Schulsport in der Anlage zu gewährleisten, muss der Verein enorme Anstrengungen unternehmen und aus der Vereinskasse einen nicht unerheblichen Beitrag für Unterhaltung und Pflege leisten.
Hinzu kommt der volle ehrenamtliche Einsatz der eigenen Mitglieder, die wöchentlich die anfallenden Arbeiten in der Sportanlage für Null €uro leisten. Zu ihren Arbeiten gehören: Reparaturarbeiten, Sauberkeit- und Reinigungsdienst, Rasenpflege, Hecken- und Grün- und Baumschnitt, Große Laubaktion etc. im Herbst in und um die komplette Anlage; hierzu gehören die Bereiche Eschweilerstraße, Neulütticherstraße, Im Winkel und Straße am Südpark. Oftmals kommen hier die Freiwilligen an ihre Leistungsgrenze und trotzdem stehen Sie immer wieder zu Verfügung im Sinne unser aller Gemeinwohl im Stadtteil Mariadorf.
Der Vorstand des Vereins bedankt sich bei allen für ihren Einsatz!
Anlässlich des Vereinsehrenamtstages lädt der Ehrenrat alle Vorstandsmitglieder und freiwilligen Helfer des Vereins in jedem Jahr zum „Danke sagen“ sehr gerne ein. Dies wird für dieses Jahr wieder Anfang des kommenden Jahres stattfinden.
Zu dem derzeitigen Arbeitsteam gehören von links:
Ehrenmitglied Paul Kämmerling, Ehrenvorsitzender Josef Weitz, Hausmeister Michael Schwarzer, Beiratsmitglied Gerhard Waskönig Ehrenmitglied Heinz Dreßen, Vereinsmitglied Helmut Dohms, Beiratsmitglied Rene Kraut, Ehrenmitglied Jürgen Kochs, Ehrenmitglied Paul Breuer, Ehrenmitglied Arno Schmitz.
Es fehlen die Vereinsmitglieder: Michael Rosenbaum und Ralf Scheilen.
Über weitere Unterstützung würden wir uns freuen. Treffpunkt jeden Mittwoch ab 10:00 bis ca. 13:00 Uhr!